|
|||||||
Im Jahr 2003 wurde die Stiftung Heveskesorgel ins Leben gerufen, um die Heveskesorgel und die Heliumorgel zu fördern. Die Ursprungsidee dieser midifizierten Pfeiffenorgel kommt vom Künstler Peter van Haagen der der Pfeiffenorgel, die Entwicklung stagnierte 200 Jahre, neues Leben einhauchen möchte. Die technische Realisierung lag bei Arnold Reineking. Es ist möglich die Orgel über das Internet zu steuern also durch verschiedene Midicontroller bzw. Kompositionsprogramme. Momentan wird nach einem ständigen Spiel-Werkstattraum gesucht, um an der weiteren Entwicklung der Orgel arbeiten zu können. Ausserdem liegen Pläne für den Bau einer neuen Rundorgel vor, welche leicht zu transportieren ist und bei der die Tonaufnahmetechnik optimiert ist. Inzwischen hat der Komponist und klassische Gitarist Bert Klok 46 zeitgenössische Kompositionen für diese Orgel geschrieben wovon 16 vom " Fonds voor de Scheppende Toonkunst" gewürdigt wurden. Zuvor schrieben Sander Germanus und Harry de Wit im Auftrage dieser Stiftung für die Heveskes/heliumorgel. Hans-Joachim Hespos, Shigeru Kan-no und Takashi Ono komponierten aus eigener Intention Stücke für diese Orgel. |
|||||||
|
|||||||
![]() |
Der Entwurf für eine neue "Rundorgel". Oben-, Vor- und Seitenansichten. ![]() |
||||||
|